
Tipps und Tricks für einen entspannten Schulstart
Schon mit wenig Vorbereitung und Aufmerksamkeit wird der Beginn des neuen Schuljahrs ein voller Erfolg.
Besser einschlafen
Abends aufgedreht, morgens müde – viele Eltern können davon ein Liedchen singen. Doch gerade in Schulzeiten brauchen die Kids ausreichend Schlaf, bis zu 10 Stunden. Um sie in den Schlummermodus zu bekommen, sollte eine Stunde vorm Schlafengehen auf Fernsehen oder aufregende Tätigkeiten wie Toben verzichtet werden. Vertraute Rituale, z.B. Schlaflieder singen, Kuscheln und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen gehören zum wohligen Einschlafen dazu. Und: schon abends darüber sprechen, worauf man sich am nächsten Tag freut. So schlafen die Kleinen viel besser ein.
Modenschau
Viele Kinder wissen schon sehr genau, was sie am liebsten anziehen, können sich aber mitunter am Morgen nicht entscheiden. Um Frust vorzubeugen, sollte man schon abends eine kleine Modenschau veranstalten, mit Musik wie auf dem Laufsteg, und die Sachen für den nächsten Tag rauslegen. So spart man Zeit und Nerven – und Spaß macht die kleine Show obendrein!
Gesundes Pausenbrot
Das Pausenbrot (Vollkornbrot enthält mehr wichtige Nährstoffe als Weißbrot) sollte immer mit frischer Rohkost, also ein paar Möhrchen, Gurkensticks oder etwas Obst komplettiert werden. Ganz wichtig: eine niedliche Lunchbox – dann macht das Essen noch mehr Spaß. Mit Ausstechformen kann man Äpfel oder sogar das Brot in Herz- oder Sternform bringen und zaubert so den Kids noch zusätzlich ein Lächeln ins Gesicht.
Schöner arbeiten
Schulaufgaben machen, Malen, Basteln – Kinder brauchen wie die Erwachsenen einen schönen Arbeitsplatz. Ob das nun ein kleiner Schreibtisch im Kinderzimmer ist oder ein fester Platz am Esstisch. Er sollte gut beleuchtet sein, genug Raum bieten und alles, was man braucht, in greifbarer Nähe. So machen dann auch die Hausaufgaben Spaß.
Sprechstunde
Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, dass man viel miteinander spricht. Wie es am Tag so gelaufen ist, was es in der Schule Neues gibt, welches Fach einem besonders gut gefällt und mit wem man sich am besten versteht. Der Schulbesuch ist – gerade nach so langer Pause – wieder ganz schön aufregend und es hat sich auch einiges verändert. Kinder kommen am besten damit klar, wenn man darüber redet, ihnen alles erklärt und ein offenes Ohr für ihre Ängste und Sorgen hat.