Sind Bio-Produkte gesünder?
Eine schwedische Studie zeigt den Unterschied zwischen konventionellen Lebensmitteln und solcher in Bio-Qualität:
Das Swedish Environmental Research Institute ist 2015 im Auftrag der schwedischen Supermarktkette Coop dieser Frage nachgegangen und zeigte, wie sich der Urin verändert, wenn von konventionellen Lebensmitteln auf Bio-Lebensmitteln umgestiegen wird. In der 3‑wöchigen Testphase ernährte sich eine schwedische Familie mit 3 Kindern (12, 10 und 3 Jahre alt) in der ersten Woche zuerst wie gewöhnlich von konventionellen Lebensmitteln. Im Anschluss daran wurden 2 Wochen lang ausschließlich Bio-Lebensmittel konsumiert. Vor und nach dem Experiment wurden täglich von allen Familienmitgliedern Urinproben entnommen. Das Ergebnis war erstaunlich: die Urinwerte aus der 1. Woche der Testphase zeigten Fungizide, Insektizide und Wachstumsregulatoren.
In den Urinwerten der Woche 2 und 3, in denen ausschließlich Bio-Produkte verzehrt wurden, waren kaum Pestizide nachweisbar. Bei Kindern war ein stärkerer Rückgang als bei den Erwachsenen zu bemerken, da sie bezogen auf ihr Körpergewicht mehr Nahrung aufnahmen.
Was heißt das für mich? Der Konsum und Genuss von Bio-Lebensmitteln lohnt sich, denn er hat einen großen Einfluss auf deine Gesundheit. Durch
Bio-Lebensmittel nimmst du deutlich weniger Pestizide auf als durch konventionelle Lebensmittel. Pestizide sind Umweltgifte und schaden deinem Körper. Durch ein bedachtes Plan
en und Einsetzen vom Haushalts-Budget ist es für jedermann möglich, auf Bio-Lebensmittel umzustellen. Zudem kannst du damit auch deine Umwelt schützen und eine artgerechte Tierhaltung unterstützen.
Fang doch heute damit an!
Weitere Informationen zum Thema Bio-Lebensmittel findest du auch im Artikel „Was heißt Bio?“
Respekt! Viel Mühe mit dem Artikel gemacht!
Respekt! Viel Mühe mit dem Artikel gemacht!
Kann man irgendwo einen Vergleich zwischen eurer Nahrung und der Konkurrenz nachlesen?
Hallo Christian, leider können wir Dir hierbei nicht helfen. Wir verwenden Bio-Qualität und, solang diese deklariert wird, müssen von allen Herstellern die selben strengen Qualitätsrichtlinien eingehalten werden. Geschmacklich darfst Du entscheiden.;-) Liebe Grüße!
Durchdachtes Konzept! Hätte niemals Quetschies gekauft wegen dem Plastikmüll!
Aber durch dieses Upcycling muss meine Tichter nicht datauf verzichten! Freue mich schon auf die erste Tasche!?
Daumen hoch! Ich wünschte es würden sich mehr Firmen Gedanken machen
Liebe Luisa, danke für Dein großes Lob. Wir freuen uns sehr darüber und arbeiten fleißig an neuen Ideen, um unseren Verpackungen ein zweites Leben zu schenken.