Wie lagere ich Obst und Gemüse richtig?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten um das kostbare Obst und Gemüse länger frisch zu halten. Durch eine richtige Lagerung muss der Mülleimer nicht unnötig gefüllt werden.
Hier ein paar Tipps:
Im Kühlschrank werden im Obst- und Gemüsefach folgende Sorten gelagert:
Blumenkohl, Brokkoli, Lauchzwiebeln, Karotten, Pilze, Radieschen, Salat, Spinat
Aprikosen, Kirschen, Trauben, Erdbeeren, Heidelbeeren
Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch wollen nicht in den Kühlschrank. Sie mögen es dunkel, kühl und luftdurchlässig. Die ideale Lagerungsmöglichkeit ist ein Jutesack oder ein Tontopf mit kleinen Löchern.
Einige Sorten sind kälteempfindlich und fühlen sich nur bei Raumtemperatur wohl:
Auberginen, Gurken, Paprika, Tomaten, Zucchini, Knoblauch, Basilikum
Äpfel, Zitrusfrüchte, Avocado, Birnen
Äpfel geben ein Reifegas (Ethen oder Ethylen) ab und beschleunigen den Reifungsprozess der umliegenden Obst- und Gemüsesorten. Das bedeutet grüne Pflanzenteile vergilben schnell und Obst und Gemüse werden bald alt.
Aus diesem Grund ist es besser, Äpfel nicht neben Sorten zu lagern, die empfindlich auf das Reifegas reagieren.
Dieser Effekt kann aber auch nützlich sein, wenn gewisse Sorten noch sehr hart und unreif sind und man diese aber schnell verzehren möchte. Eine harte Avocado z.B. wird schneller weich wenn du sie neben einen Apfel legst. Das Einwickeln in Zeitungspapier beschleunigt diesen Effekt noch zusätzlich.
Sorten, die nachreifen und selbst das Reifegas ausstrahlen:
Tomate
Apfel, Avocado, Aprikose, Banane, Birne, Heidelbeere, Kiwi, Mango, Nektarine, Pfirsich, Pflaume, Honig- und Wassermelone
Nicht nachreifende Sorten, die empfindlich auf das Reifegas reagieren, wollen keinen Nachbarn, der Reifegas produziert. Diese also am besten getrennt voneinander aufbewahren. Dazu gehören:
Paprika, Gurke, Aubergine, Möhre, Zucchini, Kartoffel, Brokkoli
Ananas, Brombeere, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Trauben
Leckere Rezept-Ideen warten auf Dich...
...trage Dich hier ein und erhalte Deine Rezepte-Sammlung in 2 eBooks und noch eine extra Überraschung:
Mit Übertragung Ihrer E-Mail-Adresse melden Sie sich bei unserem Newsletter an. Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten zu FruchtBar. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Zudem haben Sie immer die Möglichkeit Ihre Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Hierfür ist eine E-Mail an: meine-fruchtbar@jufico.com oder die Nutzung der Abmeldefunktion innerhalb des Newsletters ausreichend. Zu jeder werblichen Ansprache werden Sie zudem gesondert auf Ihr Widerrufsrecht hingewiesen. Weiter Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Vielen Dank für diesen Beitrag! Es war wirklich aufschlussreich! Liebe Grüße 🙂