Online-Meetings
Wir machen von der Möglichkeit Gebrauch, online Konferenzen, Meetings und/oder Webinare abzuhalten. Hierfür nutzen wir das Angebot anderer Anbieter, welche wir sorgfältig ausgewählt haben.
Bei der aktiven Nutzung von solchen Angeboten werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf den Servern der eingesetzten Drittanbietern gespeichert, soweit es sich um für den Kommunikationsvorgang erforderliche Daten handelt. Weiterhin können dabei Nutzungs- und Metadaten verarbeitet werden.
Kategorien Betroffener: Teilnehmer am jeweiligen Online-Angebot (Konferenz, Meeting, Webinar)
Kategorien Daten: Stammdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E‑Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zwecke der Verarbeitung: Bearbeitung von Anfragen, Steigerung der Effizienz, Förderung unternehmens- bzw. standortübergreifender Zusammenarbeit
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Microsoft Teams
Eingesetzter Dienst: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052–6399, USA
Datenschutz: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Opt-Out-Link: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)